
FÜR DIE KLEINGÄRTEN IN BERLIN
Schmetterlinge statt Planierraupen
In die Debatte, ob Stadtgrün oder Bauland wichtiger ist für Berlin, schalten wir uns gerne ein. Wir werben für Kleingärten und wollen zeigen, welchen Wert sie für die wachsende Stadt haben: ökologisch, sozial und ökonomisch.
Und wir möchten die Menschen dazu einladen, unsere Rolle in Zukunft gemeinsam noch lebendiger zu gestalten.
Herzlich Willkommen
Eine Säule der Stadt
Unsere Rückholaktion zum Bleiben.
Wir sind dagegen, dass Berliner Kulturgut einfach verschwindet. Deshalb haben wir ein paar Litfaßsäulen zurückgeholt und draufgeschrieben, warum Kleingärten die Stadt bunt machen und bleiben müssen. Unsere neue Farbe dabei: GEMEINSCHAFT.
Zur Aktion
KAMPAGNE
Was wir für euch sind und wofür wir uns einsetzen.



NAHERHOLUNG
Kleingartenanlagen sind offen. Für Spaziergänger, Jogger und alle, die sich treiben lassen wollen.
INSEKTENLEBEN
Kleingärtner kümmern sich, dass fleißig bestäubt wird und die Nahrungskette geschlossen bleibt.

AKTIONEN
Videos und Projekte rund um unsere Gärten.
VOM HÄNGEN IN DEN GÄRTEN
Wir haben unsere Gedanken zum Ausdruck gebracht. Auf Planen, Postkarten und T-Shirts
EXPERTE
LUFT & KLIMA
Dr. Fritz Reusswig sieht klar, was in der Luft liegt. Und welche Folgen das hat.
EXPERTIN
FLORA & FAUNA
Kathrin Scheurich von der Stadtnatur Berlin weiß nicht nur, wovon sie spricht. Sie erlebt es jeden Tag.
EXPERTE
NAHERHOLUNG
Dipl. Ing. Philipp Sattler
betrachtet die Lage als Landschaftsarchitekt aus verschiedenen Perspektiven.
EXPERTE
INSEKTENLEBEN
Dr. Friedrich-Karl Schembecker
fühlt sich als Umweltpädagoge
in der heimischen Insektenwelt zuhause.