


SCHÜTZT DIE GÄRTEN IN DER STADT!
Dank Vielfalt auf kleinster Fläche blüht hier Leben auf und es wird bunter:
FLORA & FAUNA bieten wir Nahrung, Unterschlupf und viel Platz zum Bestäuben. So retten wir INSEKTENLEBEN und vieles mehr.
Für das Leben in der Zukunft reden wir nicht nur übers Wetter: Zeit, Schweiß und Herzblut sind unser Beitrag für LUFT & KLIMA .
In der GEMEINSCHAFT verbinden wir Schichten, pflegen Austausch, schüren Zusammenhalt und entfalten uns prächtig.
Besonders schön für unsere Gäste aus der Stadt, die uns zur NAHERHOLUNG zu jeder Zeit besuchen können.
Filmreife Leistungen
Eure Lieblingskampagne ist zurück. Mit Großem Kino.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Pankows Kleingärtner denken ja gerne etwas größer. Weil jedes Grün zählt, hat unsere Kampagne sich weiterentwickelt: SCHÜTZT DIE GÄRTEN IN DER STADT!
Am Start mit neuem Motto, neuem Design und einigen alten Klassikern.
Zum Auftakt läuft täglich ein Kinospot: in 5 Kinos, in 25 Sälen und in über 40 Vorstellungen bei unseren fantastischen Unterstützern. Dazu gibst ein paar Plakatwände in Kinonähe und viele Planen in den Anlagen.
Davon verlosen wir Fünf Stück - seid bei unserer ersten Umfrage dabei.
KAMPAGNE
Um was wir uns alles für uns alle kümmern.



NAHERHOLUNG
Kleingartenanlagen sind offen. Für Spaziergänger, Jogger und alle, die sich treiben lassen wollen.
INSEKTENLEBEN
Kleingärtner kümmern sich, dass fleißig bestäubt wird und die Nahrungskette geschlossen bleibt.

AKTIONEN
Videos und Projekte rund um unsere Gärten.
VOM HÄNGEN IN DEN GÄRTEN
Wir haben unsere Gedanken zum Ausdruck gebracht. Auf Planen, Postkarten und T-Shirts
EXPERTE
LUFT & KLIMA
Dr. Fritz Reusswig sieht klar, was in der Luft liegt. Und welche Folgen das hat.
EXPERTIN
FLORA & FAUNA
Kathrin Scheurich von der Stadtnatur Berlin weiß nicht nur, wovon sie spricht. Sie erlebt es jeden Tag.
EXPERTE
NAHERHOLUNG
Dipl. Ing. Philipp Sattler
betrachtet die Lage als Landschaftsarchitekt aus verschiedenen Perspektiven.
EXPERTE
INSEKTENLEBEN
Dr. Friedrich-Karl Schembecker
fühlt sich als Umweltpädagoge
in der heimischen Insektenwelt zuhause.